Bei den Buccaneers wird auch in der Saisonvorbereitung 2025 wieder Deutsch gesprochen. Mit Nadine Nurasyid und Henry Schlegel haben gleich zwei Coaches aus Deutschland das Bill Walsh Fellowship erhalten, mit dem sie das Training Camp und die Preseason in Tampa Bay verbringen werden.
Was die beiden beim Praktikum in Florida erwartet, liest du hier.
In Tampa Bay guten Eindruck hinterlassen
Sowohl für Nadine Nurasyid als auch für Henry Schlegel ist es gewissermaßen eine Rückkehr nach Tampa Bay. Bereits während der Offseason hospitierten sie im Rahmen der Tampa Bay Buccaneers Coaching Academy beim NFL-Team – inklusive Plausch mit Bucs-Trainerlegende Jon Gruden.

Gemeinsam mit dem Österreicher Simon Bramberger und 22 weiteren Coaches aus der ganzen Welt nahmen sie im Mai an einem mehrtägigen Programm teil, bei dem sie von aktuellen NFL Coaches lernen durften. Im Rahmen von Team-Meetings und der Arbeit mit Rookies erhielten sie einen Einblick in den Job eines NFL-Trainers, was ihnen den Weg in die beste Football-Liga der Welt vereinfachen soll.
Nadine Nurasyid, bekannt als TV-Expertin bei RTL und auf DAZN sowie Coach in der European League of Football, Nationalmannschaft und German Football League, ist das Gesicht der deutschen Trainerinnen-Szene. Als erste Cheftrainerin überhaupt im deutschen Top-Football führte sie die Munich Cowboys in der Saison 2022 mit starker Defense in die Playoffs.
"Ich habe die erste Runde tatsächlich gesehen und das war ein schlechter Zeitpunkt für mich", sagte Nurasyid gegenüber football-aktuell.de. "Ich habe mir versprochen, wenn es in das zweite Jahr geht, dann werde ich mich bewerben, um Insights zu bekommen für das Coaching, aber auch für das Kommentieren. So nah dran zu sein, um wirklich zu sehen, über was man spricht, war meine Motivation."

Henry Schlegel ist aktuell Quarterbacks Coach beim dänischen ELF-Team Nordic Storm. Zuvor sorgte er als im Alter von 23 Jahren jüngster Coordinator in der Geschichte der Liga für Schlagzeilen. Als solcher war er zwei Jahre lang bei Berlin Thunder unter Vertrag.
Über Peter Daletzki, der 2024 an der Coaching Academy teilgenommen hatte und aktuell die deutsche U19-Nationalmannschaft trainiert, habe er von der zweiten Runde des Programms erfahren, so Schlegel. Da habe er sich direkt beworben.

Schlegel und Nurasyid wurden ausgewählt – und haben bei der Academy einen solch guten Eindruck hinterlassen, dass ihre Reise nun weitergeht.
Ist dieses Stipendium ihr Karrieresprungbrett?
Im Rahmen des Bill Walsh Diversity Coaching Fellowship kehren sie Mitte Juli nach Florida zurück, um während des Training Camps und der Preseason eine Art Praktikum bei den Bucs zu absolvieren.
Das heißt konkret: Nurasyid und Schlegel laufen nicht nur mit – sie bekommen ihre eigene Rolle, sind als richtige Coaches aktiv und arbeiten mit den Spielern auf dem Trainingsplatz und Spielfeld zusammen. Näher dran geht nicht.
Das Bill Walsh Diversity Coaching Fellowship hilft seit über 30 Jahren herausragenden Trainern dabei, während der Offseason und Saisonvorbereitung wertvolle Erfahrungen in der NFL zu sammeln und sich so ins Rampenlicht zu coachen

Ultimatives Ziel des Programms: Teilnehmende in eine Vollzeit-Stelle als NFL-Trainer zu bringen.
Für die deutschen Coaches geht es nun darum, in Tampa Bay während der Einheiten und drei Preseason-Spiele möglichst viel Feedback zu ihrer eigenen Arbeit von etablierten Trainern zu sammeln, alles aufzusaugen und dann vielleicht den nächsten Schritt zu machen.
Es kam durchaus schon vor, dass Coaches nach dem Fellowship für ein Jahr oder eine Saison bei einem NFL-Team geblieben sind.